Hauptmenu

NEWS
 Aktuell
 Tierhilfe
 Tierrecht
 Tierpate
 Archiv

TIERRECHTSBUND
 Über uns
 Team
 Gnadenhof Zolopa
 Storchenhof

GÖNNER
 Mitgliedschaft

TIERRECHT
 Massentierhaltung
 Käfighaltung
 Tiertransporte
 Tierversuche
 Kein Ei mit der 3
 Kupieren

DOWNLOAD
 Info-Flyer
 Petitionen
 Vege-Rezepte

BENUTZERKONTO
 Einstellungen

SONSTIGES
 Suchen
 Statistik
 Online-Mitglieder
 Empfehlen Sie uns
 Impressum/Kontakt

Suchen


Online
Es sind 10 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Login
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung

  Änderung der Nutztierhaltungs-verordnung
geschrieben von: joe am Montag, 08. Mai 2006, 10:13 Uhr
 
 
Presse- Infos zum Tierrecht & Tierschutz BERLIN - Der Bundesrat hat mit der Annahme des gemeinsamen Kompromissvorschlags der Länder Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen eine wichtige Vorentscheidung für eine tierschutzgerechte und wettbewerbsfähige Hennen- und Schweinehaltung in Deutschland getroffen. „Der Beschluss ist ein klares Signal für Investitionen in moderne, am Tierschutz orientierte Haltungsformen“, so der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Paziorek im Anschluss an die Bundesratssitzung.

Der Kompromiss bedeute kein Abrücken vom Käfigverbot, das wie geplant Anfang 2007 in Kraft treten soll. Nur Betriebe, die nachweislich in die artgerechte Volierenhaltung investieren, sollen auf Antrag eine Fristverlängerung um 2 Jahre erhalten.

Die vorgesehene tierschutzbezogene Zertifizierung von Stalleinrichtungen und Haltungsformen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse werde die Investitionsbereitschaft stärken und den hohen Tierschutzstandard in Deutschland sichern, sagte Dr. Paziorek.


 
 
verwandte Links
    · mehr zu Presse- Infos zum Tierrecht & Tierschutz
· Beiträge von joe


meistgelesener Beitrag in Presse- Infos zum Tierrecht & Tierschutz:
Kennzeichnung kann Tierschutz verbessern

 

Änderung der Nutztierhaltungs-verordnung | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Begrenzung
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer
Copyright 2004 | TierRechtsBund e.V.
Help Home